PRESSEMITTEILUNG 386/2025

Ingolstadt, den 20.10.25

Bundesstraße (B) 300/B13, Straßenbauarbeiten bei Starkertshofen

Umbau Knotenpunkt B300/B13 bei Starkertshofen sowie Fahrbahnsanierungsmaßnahmen auf der B300 sowie der B13 vom 25. Juni bis Mitte Oktober (4 Bauphasen) - Fertigstellung/Verkehrsfreigabe der finalen Bauphase IV zum 22.10.2025

In der finalen Bauphase IV wurde die Verbindungsrampe B13/B300 in Fahrtrichtung AS Langenbruck umgebaut und der bestehende Einfädelungsstreifen an der B300 verlängert. Ab Mittwochnachmittag, 22.10., ist nun auch diese Fahrbeziehung wieder frei befahrbar. Es finden noch kleinere Restarbeiten statt, die sich nur marginal auf den Verkehr auswirken werden.

Um die Verkehrssicherheit am Knotenpunkt B300/13 bei Starkertshofen zu erhöhen, wurde in der Bauphase I, vom 25. Juni bis Mitte August, die Verbindungsrampe B300/13, von der AS Langenbruck kommend in Fahrtrichtung Ingolstadt, neu trassiert sowie ein Einfädelungs-/Beschleunigungsstreifen entlang der B13 angebaut. In der Bauphase II wurde die B300 im Bereich des Knotenpunkts in beide Fahrtrichtungen gesperrt, um den letzten Sanierungsabschnitt zwischen der AS Langenbruck und der Ortsumfahrung Weichenried baulich umzusetzen. In der anschließenden Bauphase III erfolgte der Deckenbau auf der B13 zwischen dem Knotenpunkt B300/B13 und der Abfahrt Richtung Reichertshofen/Staatsstraße 2049. 

Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme betragen rund 2,5 Mio. Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland als zuständigen Straßenbaulastträger der Bundesstraßen übernommen. Damit steht nun ein weiterer leistungsfähiger Streckenabschnitt inklusive Knotenpunkt zur Verfügung, der erfolgreich im vorgesehenen Zeit- und Kostenrahmen umgesetzt wurde

Das Staatliche Bauamt Ingolstadt dankt allen betroffenen Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die dringend erforderlichen Arbeiten und die damit verbundenen Beeinträchtigungen.

gez.

Uslar, Abteilungsleiter