PRESSEMITTEILUNG 382/2025
Ingolstadt, den 07.10.25Neue Pförtnerampel zur Erhöhung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Staatsstraße 2232 und der Bahnstraße bei Uttenhofen
Im Kreuzungsbereich der Staatsstraße 2232 und der Bahnstraße bei Uttenhofen besteht bereits seit längerer Zeit eine Fußgängerampel, die für mehr Sicherheit sorgt. Dennoch gilt die Kreuzung als Unfallhäufungsstelle, da es immer wieder zu Unfällen kommt – insbesondere mit Fahrzeugen, die die Staatsstraße queren möchten.
Um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen, hat die Unfallkommission des Landkreises Pfaffenhofen, bestehend aus der Unteren Verkehrsbehörde am Landratsamt Pfaffenhofen, der Polizei und dem Staatlichen Bauamt Ingolstadt, in Abstimmung mit dem zuständigen Sachgebiet Verkehrstechnik des Staatlichen Bauamtes beschlossen, eine zusätzliche Pförtnerampel zu installieren. Für Fahrzeuge, die aus Wolnzach kommen, wurde hierzu vor der Kreuzung ein neuer Signalanlagenmast errichtet. Die notwendigen Tiefbau- und technischen Arbeiten wurden von August bis Anfang Oktober durchgeführt. Die Kosten hierfür belaufen sich auf rund 45.000 Euro.
Das Funktionsprinzip der Pförtnerampel ist einfach und effektiv: Fahrzeuge, die in die Staatsstraße einfahren oder diese queren möchten, werden durch Induktionsschleifen in den Aufstellbereichen erfasst. Kann ein Fahrzeug nach einer angemessenen Wartezeit nicht sicher weiterfahren, schaltet die Pförtnerampel sowie die Fußgängerschutzanlage für den Fahrzeugverkehr auf Rot. Damit wird dem querenden Verkehr eine sichere Überfahrt ermöglicht. Fahrzeuge, die die Kreuzung zügig passieren können, lösen hingegen kein Rot-Signal aus. Fahrzeugführer sollten jedoch immer auf Fußgänger achten, da diese in der Rotphase der Staatsstraße immer „Grün“ bekommen.
Mit dieser Maßnahme soll die Zahl der Unfälle deutlich reduziert und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer nachhaltig verbessert werden.
Die Unfallkommission und das Staatliche Bauamt bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die neue Regelung und um besondere Aufmerksamkeit im Kreuzungsbereich.
gez.
Uslar, Abteilungsleiter
Auskünfte erteilt Frau Barbara Dormeier unter 0841/9346-147